|
Review - FilmkritikOriginaltitel: Texas Chainsaw Massacre, The Alternativtitel: Texas Chainsaw Massacre - Blutgericht in Texas, The , Texas Kettensägen-Massaker, Das Herstellungsland/Herstellungsjahr: USA, 1974 Laufzeit: ca. 83 min uncut Regie: Tobe Hooper Darsteller: Marilyn Burns, Allen Danziger, Paul A. Partain, Gunnar Hansen, uw.
|
StoryDer Meilenstein des Terrorkinos! Tobe Hooper´s Meisterwerk! Es beginnt als idyllischer Sommerausflug. Die vier gutgelaunten jungen Menschen in ihrem Auto ahnen noch nicht, daß dieser freundliche schöne Tag zum entsetzlichsten, schrecklichsten und letzten ihres Lebens wird. Als ihnen in einer einsamen Gegend das Benzin ausgeht - ganz in der Nähe eines alten Schlachthofes - nimmt ihr grauenvolles Schicksal seinen Lauf... |
|
MeinungTobe Hooper schuf mit Texas Chainsaw Massacre ein Klassiker des modernen Terrorfilms. Schon allein die ersten Minuten des Films haben ein unheimliches Gefühl in der Magengegend zur Folge, da ein paar Zeilen, mit einer wirklich unheimlichen Stimme unterlegt, auf dem Bildschirm erscheinen, die das besagen, was einem die nächsten gut 80 Minuten erwartet. Schon allein die Stimme und die Tonlage, in der der kurze Text gelesen wird, wird eine wirklich bedrohliche Atmosphäre erzeugt. Ich will hier keinesfalls übertreiben, jeder Fan oder auch sonst jeder Mensch, der von „The Texas Chainsaw Massacre“ begeistert ist, wird mir da zustimmen. Die besten Szenen sind wohl die Dinnerszene und die Verfolgungsjagd, denn sie gaben der Bezeichnung "Terror" ein neues Gesicht. Bei der Verfolgungsjagd hört man nur das Geschreie von Sally und die Kettensäge von "Leatherface" und das ganze 5-6 Minuten lang, absoluter Wahnsinn und sehr nervenzerrend. Ich glaube, es ist angemessen, diesen Film als Kunst zu bezeichnen. Er ist sicherlich nicht leicht verdaulich und jedermanns Sache, aber wenn man sich auf ihn einlässt bekommt man auch ordentlich was geboten. Für ein Budget von nicht einmal 155.000 $ wurde 1974 ein Meilenstein geschaffen, der jede millionenschwere Hollywood-Produktion wie eine lachhafte Komödie aussehen lässt. Die neue Auflage von Laser Paradise und die von NSM präsentiert den Film komplett uncut und die bisher fehlenden Szenen mit deutschen Untertiteln. Die DvD von NSM ist eine 1zu1 Kopie von der 2. Auflage der Laser Paradise (komplett uncut) Zu empfehlen ist also die 2. Auflage von Laser Paradise oder die Version von NSM |
|