foto1 foto2 foto3 foto4 foto5


Partnershop

Neuste Filmkritik

I Spit on Your Grave 2

Sweet Home

Puppet Master 3 - Die Rache des André Toulon
 

Review - Filmkritik

Originaltitel: Puppet Master III: Toulon's Revenge

Alternativtitel: Puppetmaster 3 - Die Rache des André Toulon

Herstellungsland/Herstellungsjahr: USA, 1991

Laufzeit: 79 min

Regie: David DeCoteau

Darsteller: Guy Rolfe, Richard Lynch, Ian Abercrombie,

Kristopher Logan

 

Story

Berlin 1941. Ein Dr. Hess arbeitet für die Nazis daran, tote Wehrmachtssoldaten zu reanimieren. Zur gleichen Zeit begeistert der Puppenspieler André Toulon sein Publikum, denn Toulons Puppen scheinen nämlich zu leben. Die Gestapo unter Major Krauss versucht, hinter das Geheimnis der Figuren zu kommen. Bei der Verhaftung Toulons wird dessen Frau Elsa erschossen. Toulon flieht und sinnt mit seinen lebendigen Puppen auf Rache . . .

Meinung

"Puppet Master 3" ist mit der beste und härteste Teil der inzwischen auf 7 Teile angewachsenen Serie um Andre Toulon samt seinen mordenden Puppen.
Anders als z.B. in den Ilsa-Filmen ist die historische Kulisse nicht Mittel des Zwecks, sondern passt "gut" zur Story. Natürlich ist es alles andere als toll einen reinen Unterhaltungsfilm in dem Metier zu machen, vor allem wenn es sich um Horror handelt. Aber seien wir mal ehrlich - was war mehr Horror als damals?
So finde ich auch passt die Geschichte um menschliche Experimente  und das Thema "Re-Animation". Denn Toulons Puppen sind auch nichts weiter als Menschen, die weiterlebe; wenn auch in anderer Form. Ich muss sagen, es fällt mir schwer diesen Film wg. der Thematik zu besprechen. Von daher ist es gut, das in dem Film auch kein Humor zum tragen kommt, sondern eher die tragische Seite Toulons hervorgehoben wird. Man erfährt daher einiges um die Entstehung der Puppen und Toulons Leben. Zu den Puppen: diese sind zwar nicht so gut wie Chucky animiert, dennoch haben sie in diesem Teil mit die besten Effekte und können sich in Animationen und Aussehen doch behaupten. Teilweise merkt man aber die Stop-Motion-Effekte sehr gut an...fallen aber nicht weiter ins Gewicht, denn Detailliebe und Charme derer wiegen viel auf. Manche davon - Jester z.B. - gewinnt man richtig lieb.


 
   

Trailer