Aktuelle Seite: Startseite
Reviews
Reviews - Filmkritiken P
Paganini Horror - Der Blutgeiger von Venedig



|
Review - FilmkritikOriginaltitel: Paganini Horror Alternativtitel: Herstellungsland/Herstellungsjahr: Italien, 1988 Laufzeit: 81 + 130 min Regie: Luigi Cozzi Darsteller: Daria Nicolodi, Jasmine Maimone, Pascal Persiano, Donald Pleasance
|
StoryEine Frauenband ist bislang ungemein erfolgreich gewesen, doch ihre neuen Songs sind eher langweilig und deshalb drohen sie im Mittelmaß zu versinken. Dann bekommt der Produzent von einem geheimnisvollen Mann eine Partitur des sogenannten Teufelsgeigers Pagannini zugespielt. Das Stück ist bislang noch niemandem bekannt und es war das Stück, mit dem der berühmte Musiker damals den Pakt mit dem Teufel schloss. Die Mädchenband nimmt das Stück auf und es scheint ein riesiges Stück zu werden. Der Dreh für das Musikvideo findet in einem alten, verlassenen Haus statt und hier werden sie und die Produzenten nach und nach dezimiert. Eine Flucht aus dem Haus ist ausgeschlossen dank einer unsichtbaren Barriere, so dass sich die bislang Überlebenden dem Schrecken stellen müssen... |
|
MeinungDiese Film von Regisseur Luigi Cozzi, den man am ehesten durch „ASTARON – DIE BRUT DES SCHRECKENS“ oder „NOSFERATU IN VENEDIG“ kennt, ist mit Sicherheit kein Meisterwerk geworden, dafür ein recht unterhaltsames, kleines Horrorfilmchen zum Kringeln, wie er in dieser Art nur aus Italien kommen kann. Immerhin dürfen wir zwei Genrestars begrüßen! Zum einen ist es Donald Pleasance, der sich in „HALLOWEEN“ unsterblich machen durfte und Daria Nicolodi, bekannt aus „TENEBRE“ und „PROFONDO ROSSO“ von Dario Argento. Die Goreeffekte sind okay, da kann man nicht groß meckern, die Optik recht eigenwillig, es wird sehr darauf bedacht, alles extrem farbenfroh zu gestalten. Ich vermute, Luigi Cozzi wollte hier an Argentos Meisterstück „SUSPIRIA“ anlehnen, was er freilich aber nicht schafft. Dazu gibt es dann noch Musik, die extrem typisch für italienische Filme ist und der Popsongs der Band ist ja so was von dreist geklaut von ELOs „Twilight“, dass es fast schon wieder Spaß macht.,....Heiko |
|