foto1 foto2 foto3 foto4 foto5


Partnershop

Neuste Filmkritik

I Spit on Your Grave 2

Sweet Home

Last House on the Left, The
 

Review - Filmkritik

Originaltitel: Last House on the Left

Alternativtitel: Mondo Brutale, Grim Company, Letzte Haus links, Das

Herstellungsland/Herstellungsjahr: USA, 1972

Laufzeit: 84 min

Regie: Wes Craven

Darsteller: Sandra Cassel, Lucy Grantham, David Hess


 

Story

Die gerade 17-jährige Mari und ihre Freundin sind auf dem Weg zu einem Rockkonzert. In der Stadt werden sie jedoch von ein paar sadistischen Ausbrechern gekidnappt, mißhandelt und brutal ermordet. Während ihrer Flucht übernachten die Killer, ohne es zu wissen, bei den Eltern von Mari. Diese finden aber rasch heraus, wer sich in ihrem Haus befindet, und der Vater schwört blutige Rache.
 

Meinung

Last House on the Left – wohl einer der härtesten Filme die es überhaupt gibt. Nicht von den Bildern her, nicht vom Gore, wohl aber von der Gewalt, die sich im Kopf abspielt. Dieser bereits über 30 Jahre alte Film zeigt all das, was Amerika so gerne im eigenen Land verleugnet. Sadistische, eigentlich schon durchgedrehte Kriminelle, die sich mit jeder Pein, die Sie ihrem Opfer zufügen, sicherer und mächtiger fühlen und sich am Ende für unbesiegbar halten. Daneben die verzweifelten Opfer, die sich ihrer Haut so gut wie möglich wehren, aber trotzdem nur verlieren können. Und dann noch die hilflosen Angehörigen der Opfer, völlig auf sich alleine gestellt, da der mächtigste Polizeiapparat der Welt gegen willkürlich handelnde Kriminelle machtlos ist und nur auf’s nächste Opfer warten kann. Es bleibt nur die Selbstjustiz, ein weiteres heikles Thema in den USA. Dies alles macht diesen mehr berüchtigt als berühmten Wes Craven Klassiker zu einem der bedrückensten Filme aller Zeiten. Dies beweist auch das der Film, trotz der wenigen „sichtbaren“ Gewalt, nach der Premiere 1972 von den Kritikern zerrissen und in vielen Ländern um bis zu 20min gekürzt wurde, um einem Ausstrahlungsverbot zu entgehen. Last House on the Left zu sehen bereitet keine Freude, aber man muss diesen Film gesehen haben! David Hess spielt den Psychopaten Krug Stillo so überzeugend, wie ich es noch nie von einem Schauspieler in solchen Filmen gesehen habe. Allein wegen Ihm lohnt es sich, diesen Film zu sehen.
Am 10 Oktober neu erschienen. Die doppel DvD von XT-Video mit deutschem Ton ist wirklich zu empfehlen. Gutes Bild und guter Ton.
Massenweise Zusatzmaterial auf der Bonus-DvD.


 
   

Trailer